Der lange Weg zur etablierten Disziplin

Autor/innen

  • Axel Zweck an der VDI Technologiezentrum GmbH
  • Michael Eggert an der RWTH Aachen University, Institut für Soziologie

Schlagworte:

Disziplinarität, Entwicklung der Zukunftsforschung, Expertenbefragung, Foresight, Zukunftsforschung

Abstract

Die Zukunftsforschung ist im deutschsprachigen Raum noch immer ein sehr junges Forschungsfeld. Zwar haben sich in den vergangenen zehn Jahren bereits eine Reihe von Prozessen vollzogen, die zu ihrer Etablierung beigetragen haben, dennoch besteht auch weiterhin ein Bedarf nach gezielten Aktivitäten, um die Zukunftsforschung als wissenschaftliche Disziplin zu stabilisieren. Mit der hier vorgestellten Befragung wurde der Frage nachgegangen, wie die im Feld der Zukunftsforschung Aktiven die Entwicklungen der vergangenen zehn Jahre, den gegenwärtigen Status der Zukunftsforschung sowie künftige Entwicklungsbedarfe einschätzen. Die Ergebnisse weisen darauf hin, dass für eine weitere wissenschaftliche Disziplinierung in näherer Zukunft insbesondere eine inhaltliche Schärfung, die Stabilisierung von Strukturen einer wissenschaftlichen Community sowie Fragen der Ausbildung und Qualitätssicherung relevant sind.
derlangewegzuretabliertendisziplin.pdf.jpg

Downloads

Veröffentlicht

06.03.2019

Ausgabe

Rubrik

Projektberichte

URN

Ähnliche Artikel

1 2 3 4 5 6 > >> 

Sie können auch eine erweiterte Ähnlichkeitssuche starten für diesen Artikel nutzen.