Zukunftsforschung in Deutschland - Versuch eines historischen Abrisses (Teil 3)

Autor/innen

  • Karlheinz Steinmüller Z_punkt GmbH

Schlagworte:

Deutschland, Zukunftsforschung

Abstract

Der vorliegende dritte Teil des historischen Abrisses befasst sich mit der Geschichte der Zukunftsforschung in Deutschland seit 1990. Angesichts der verstärkten Ausdifferenzierung werden schwerpunktmäßig die Entwicklungen in den Feldern von Technikvorausschau, regionaler Vorausschau und Corporate Foresight mit ihren jeweiligen Auftraggebern, durchführenden Institutionen, zentralen Themen und Herangehensweisen dargestellt. Am Ende steht das Argument, dass es der erreichte Stand der Institutionalisierung trotz mancher Defizite erlaubt, die Zukunftsforschung als eine „werdende Disziplin“ zu charakterisieren.
Steinmueller.jpg

Downloads

Veröffentlicht

15.03.2014

URN

Ähnliche Artikel

1 2 3 4 5 6 > >> 

Sie können auch eine erweiterte Ähnlichkeitssuche starten für diesen Artikel nutzen.