Zukunftsforschung und Organisationskultur – Organisationskulturelle Zukunftskonzepte als Voraussetzung für die Zukunftsfähigkeit von Organisationen
Schlagworte:
Organisationskultur, Organisationskulturelle Zukunftskonzepte, Zukunftsfähigkeit von OrganisationenAbstract
Dieser Beitrag verfolgt das Ziel, neue Impulse für eine theoretische Sichtweise auf Implementationsprobleme von Methoden der Zukunftsforschung in Unternehmen zu erlangen und verknüpft dafür zwei bisher getrennt gebliebene Forschungsfelder: Zukunftsforschung und Organisationskulturforschung. Zukunftsforschung unterstützt Organisationen beim aktiven und systematischen Umgang mit Zukünften. Organisationskultur hingegen entsteht auf Grundlage der in einer Organisation vorhandenen Erinnerungen und Erfahrungen, die zur Bildung von Symbolen, Werten und Normen und schließlich Grundannahmen führen. Als solche enthält Organisationskultur auch spezifische Einstellungen zur und Annahmen über die Zukunft. Diese „Zukunftskonzepte“ sind Bündel von Annahmen, die sämtliche Vorstellungen von Realität, Zeit und Zukunft beinhalten. Tief in der Organisationskultur verankert beeinflussen sie die Wahrnehmungsfilter, die Beobachtung und Interpretation der Organisationsumwelt. Zukunftskonzepte werden so zur Voraussetzung für die Entwicklung von Zukunftsfähigkeit in Organisationen.Veröffentlicht
22.09.2015
Ausgabe
Rubrik
Beiträge
URN
Lizenz
Copyright (c) 2015 Tobias JetzkeUrheberrechte
Die in der Zeitschrift für Zukunftsforschung veröffentlichten Artikel unterliegen der Digital Peer Publishing Lizenz (DPPL), in der u.a. die Rechte der Autorinnen und Autoren , der Zeitschrift für Zukunftsforschung sowie der Leserinnen und Leser geregelt sind. Zentrales Anliegen dieser Lizenz ist die konsequente Umsetzung des Open Access Ansatzes. Dabei verbleiben die Rechte für die Nutzung der eingereichten Artikel in Druckform oder auf Trägermedien bei dem Autor/der Autorin. Die für die Veröffentlichung in der Zeitschrift für Zukunftsforschung verbindliche DPPL v3.0 kann hier heruntergeladen werden.