Soziale Innovation als neues Leitbild für soziale Entwicklung?
DOI:
https://doi.org/10.63370/zfz.v5i1.78Schlagworte:
Innovationsforschung, Soziale Innovationen, gesellschaftliches Leitbild, soziale EntwicklungAbstract
Im vorliegenden Beitrag wird der Frage nachgegangen, mit welchen Merkmalen der Begriff Soziale Innovation theoretisch bestimmt wird und ob der Terminus Potenzial für einen neuen Leitbegriff mit sich bringt. Soziale Innovationen werden aus dem Blickwinkel „neuer sozialer Praxis“ auf Merkmale wie Neuheit, Intentionalität, Wertbezug und Diffusion untersucht. Auf dieser Grundlage werden einige gebräuchliche Anwendungen des Begriffs analysiert.
Veröffentlicht
21.12.2016
Ausgabe
Rubrik
Beiträge
URN
Lizenz
Copyright (c) 2016 Reinhard HofbauerUrheberrechte
Die in der Zeitschrift für Zukunftsforschung veröffentlichten Artikel unterliegen der Digital Peer Publishing Lizenz (DPPL), in der u.a. die Rechte der Autorinnen und Autoren , der Zeitschrift für Zukunftsforschung sowie der Leserinnen und Leser geregelt sind. Zentrales Anliegen dieser Lizenz ist die konsequente Umsetzung des Open Access Ansatzes. Dabei verbleiben die Rechte für die Nutzung der eingereichten Artikel in Druckform oder auf Trägermedien bei dem Autor/der Autorin. Die für die Veröffentlichung in der Zeitschrift für Zukunftsforschung verbindliche DPPL v3.0 kann hier heruntergeladen werden.