Projektbericht RACE2050
DOI:
https://doi.org/10.63370/zfz.v3i1.65Schlagworte:
Szenario-Methode, TransportindustrieAbstract
Die RACE2050-Zukunftsstudie zielt darauf ab, wesentliche Erfolgsfaktoren für ein nachhaltiges Wachstum der europäischen Transportindustrie zu identifizieren, um daraus Politikempfehlungen bis zum Jahr 2050 zu formulieren. Dafür werden eine Vielzahl bestehender Zukunftsstudien aus dem Transportbereich in einem „Synopsis Tool“ zusammengeführt, um sie anschließend hinsichtlich ihrer Projektionen, Zielstellungen und insbesondere hinsichtlich ihrer unterschiedlichen Maßnahmen zur Erreichung dieser Ziele zu vergleichen und zu beurteilen. Die Ergebnisse dieser Analyse werden mit unterschiedlichen Experten aus Transportindustrie, Forschung und Politik gemeinsam diskutiert. Daraus entwickelt das Projekt schließlich in Form eigener Szenarien für 2030 und 2050 Kernkonzepte für eine nachhaltige und wettbewerbsfähige europäische Transportindustrie.
Veröffentlicht
15.03.2014
Ausgabe
Rubrik
Projektberichte
URN
Lizenz
Copyright (c) 2014 Hans-Luidger Dienel, Massimo Moraglio, Robin KellermannUrheberrechte
Die in der Zeitschrift für Zukunftsforschung veröffentlichten Artikel unterliegen der Digital Peer Publishing Lizenz (DPPL), in der u.a. die Rechte der Autorinnen und Autoren , der Zeitschrift für Zukunftsforschung sowie der Leserinnen und Leser geregelt sind. Zentrales Anliegen dieser Lizenz ist die konsequente Umsetzung des Open Access Ansatzes. Dabei verbleiben die Rechte für die Nutzung der eingereichten Artikel in Druckform oder auf Trägermedien bei dem Autor/der Autorin. Die für die Veröffentlichung in der Zeitschrift für Zukunftsforschung verbindliche DPPL v3.0 kann hier heruntergeladen werden.