Direkt zum Inhalt | Direkt zur Navigation

Sektionen
Artikelaktionen

Zitierweise und Metadaten

Empfohlene Zitierweise

Elsland, R., Harter, C., Wietschel, M. (2014). Die Rolle der technologischen Kurzsichtigkeit bei langfristigen Energieszenarien. Zeitschrift für Zukunftsforschung, 1/2014, 25. (urn:nbn:de:0009-32-38730)

Download Citation

Endnote

%0 Journal Article
%T Die Rolle der technologischen Kurzsichtigkeit bei langfristigen Energieszenarien
%A Elsland, Rainer
%A Harter, Christian
%A Wietschel, Martin
%J Zeitschrift für Zukunftsforschung
%D 2014
%V 2014
%N 1/2014
%@ 2195-3155
%F elsland2014
%X Um die Implikationen des technologischen Wandels auf die Energienachfrage zu analysieren, kommen häufig technologiebasierte Energiemodelle zum Einsatz, die eine hohe Granularität aufweisen. Aufgrund des kontinuierlichen technologischen Fortschritts wirkt sich jedoch die technologische Kurzsichtigkeit mit zunehmendem Projektionszeithorizont restriktiv aus. Dies stellt besonders bei langfristigen Szenarien (> 20 Jahre) eine große Herausforderung dar. Um die Auswirkung von Innovationen und ihre Verbreitung im Markt bei der Analyse von Energienachfrageszenarien zu berücksichtigen, wird in diesem Beitrag ein Konzept zur Quantifizierung des technologischen Fortschritts in ein technologiebasiertes Energienachfragemodell integriert, wodurch sich Rückschlüsse hinsichtlich der technologischen Kurzsichtigkeit ziehen lassen. Die Analyse zeigt, dass bei Technologien mit einer hohen Geschwindigkeit des technologischen Fortschritts, kurzen Reinvestitionszyklen und einem hohen Adoptionspotenzial die Energienachfrage lediglich für kurz- und mittelfristige Horizonte (< 20 Jahre) technologiebasiert projektiert werden sollte.
%L 300
%K Energieforschung
%K Szenario-Methode
%U http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0009-32-38730
%P 25-47

Download

Bibtex

@Article{elsland2014,
  author = 	"Elsland, Rainer
		and Harter, Christian
		and Wietschel, Martin",
  title = 	"Die Rolle der technologischen Kurzsichtigkeit bei langfristigen Energieszenarien",
  journal = 	"Zeitschrift f{\"u}r Zukunftsforschung",
  year = 	"2014",
  volume = 	"2014",
  number = 	"1/2014",
  pages = 	"25--47",
  keywords = 	"Energieforschung; Szenario-Methode",
  abstract = 	"Um die Implikationen des technologischen Wandels auf die Energienachfrage zu analysieren, kommen h{\"a}ufig technologiebasierte Energiemodelle zum Einsatz, die eine hohe Granularit{\"a}t aufweisen. Aufgrund des kontinuierlichen technologischen Fortschritts wirkt sich jedoch die technologische Kurzsichtigkeit mit zunehmendem Projektionszeithorizont restriktiv aus. Dies stellt besonders bei langfristigen Szenarien (> 20 Jahre) eine gro{\ss}e Herausforderung dar. Um die Auswirkung von Innovationen und ihre Verbreitung im Markt bei der Analyse von Energienachfrageszenarien zu ber{\"u}cksichtigen, wird in diesem Beitrag ein Konzept zur Quantifizierung des technologischen Fortschritts in ein technologiebasiertes Energienachfragemodell integriert, wodurch sich R{\"u}ckschl{\"u}sse hinsichtlich der technologischen Kurzsichtigkeit ziehen lassen. Die Analyse zeigt, dass bei Technologien mit einer hohen Geschwindigkeit des technologischen Fortschritts, kurzen Reinvestitionszyklen und einem hohen Adoptionspotenzial die Energienachfrage lediglich f{\"u}r kurz- und mittelfristige Horizonte (< 20 Jahre) technologiebasiert projektiert werden sollte.",
  issn = 	"2195-3155",
  url = 	"http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0009-32-38730"
}

Download

RIS

TY  - JOUR
AU  - Elsland, Rainer
AU  - Harter, Christian
AU  - Wietschel, Martin
PY  - 2014
DA  - 2014//
TI  - Die Rolle der technologischen Kurzsichtigkeit bei langfristigen Energieszenarien
JO  - Zeitschrift für Zukunftsforschung
SP  - 25
EP  - 47
VL  - 2014
IS  - 1/2014
KW  - Energieforschung
KW  - Szenario-Methode
AB  - Um die Implikationen des technologischen Wandels auf die Energienachfrage zu analysieren, kommen häufig technologiebasierte Energiemodelle zum Einsatz, die eine hohe Granularität aufweisen. Aufgrund des kontinuierlichen technologischen Fortschritts wirkt sich jedoch die technologische Kurzsichtigkeit mit zunehmendem Projektionszeithorizont restriktiv aus. Dies stellt besonders bei langfristigen Szenarien (> 20 Jahre) eine große Herausforderung dar. Um die Auswirkung von Innovationen und ihre Verbreitung im Markt bei der Analyse von Energienachfrageszenarien zu berücksichtigen, wird in diesem Beitrag ein Konzept zur Quantifizierung des technologischen Fortschritts in ein technologiebasiertes Energienachfragemodell integriert, wodurch sich Rückschlüsse hinsichtlich der technologischen Kurzsichtigkeit ziehen lassen. Die Analyse zeigt, dass bei Technologien mit einer hohen Geschwindigkeit des technologischen Fortschritts, kurzen Reinvestitionszyklen und einem hohen Adoptionspotenzial die Energienachfrage lediglich für kurz- und mittelfristige Horizonte (< 20 Jahre) technologiebasiert projektiert werden sollte.
SN  - 2195-3155
UR  - http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0009-32-38730
ID  - elsland2014
ER  - 
Download

Wordbib

<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<b:Sources SelectedStyle="" xmlns:b="http://schemas.openxmlformats.org/officeDocument/2006/bibliography"  xmlns="http://schemas.openxmlformats.org/officeDocument/2006/bibliography" >
<b:Source>
<b:Tag>elsland2014</b:Tag>
<b:SourceType>ArticleInAPeriodical</b:SourceType>
<b:Year>2014</b:Year>
<b:PeriodicalTitle>Zeitschrift für Zukunftsforschung</b:PeriodicalTitle>
<b:Volume>2014</b:Volume>
<b:Issue>1/2014</b:Issue>
<b:Url>http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0009-32-38730</b:Url>
<b:Pages>25-47</b:Pages>
<b:Author>
<b:Author><b:NameList>
<b:Person><b:Last>Elsland</b:Last><b:First>Rainer</b:First></b:Person>
<b:Person><b:Last>Harter</b:Last><b:First>Christian</b:First></b:Person>
<b:Person><b:Last>Wietschel</b:Last><b:First>Martin</b:First></b:Person>
</b:NameList></b:Author>
</b:Author>
<b:Title>Die Rolle der technologischen Kurzsichtigkeit bei langfristigen Energieszenarien</b:Title>
<b:Comments>Um die Implikationen des technologischen Wandels auf die Energienachfrage zu analysieren, kommen häufig technologiebasierte Energiemodelle zum Einsatz, die eine hohe Granularität aufweisen. Aufgrund des kontinuierlichen technologischen Fortschritts wirkt sich jedoch die technologische Kurzsichtigkeit mit zunehmendem Projektionszeithorizont restriktiv aus. Dies stellt besonders bei langfristigen Szenarien (&gt; 20 Jahre) eine große Herausforderung dar. Um die Auswirkung von Innovationen und ihre Verbreitung im Markt bei der Analyse von Energienachfrageszenarien zu berücksichtigen, wird in diesem Beitrag ein Konzept zur Quantifizierung des technologischen Fortschritts in ein technologiebasiertes Energienachfragemodell integriert, wodurch sich Rückschlüsse hinsichtlich der technologischen Kurzsichtigkeit ziehen lassen. Die Analyse zeigt, dass bei Technologien mit einer hohen Geschwindigkeit des technologischen Fortschritts, kurzen Reinvestitionszyklen und einem hohen Adoptionspotenzial die Energienachfrage lediglich für kurz- und mittelfristige Horizonte (&lt; 20 Jahre) technologiebasiert projektiert werden sollte.</b:Comments>
</b:Source>
</b:Sources>
Download

ISI

PT Journal
AU Elsland, R
   Harter, C
   Wietschel, M
TI Die Rolle der technologischen Kurzsichtigkeit bei langfristigen Energieszenarien
SO Zeitschrift für Zukunftsforschung
PY 2014
BP 25
EP 47
VL 2014
IS 1/2014
DE Energieforschung; Szenario-Methode
AB Um die Implikationen des technologischen Wandels auf die Energienachfrage zu analysieren, kommen häufig technologiebasierte Energiemodelle zum Einsatz, die eine hohe Granularität aufweisen. Aufgrund des kontinuierlichen technologischen Fortschritts wirkt sich jedoch die technologische Kurzsichtigkeit mit zunehmendem Projektionszeithorizont restriktiv aus. Dies stellt besonders bei langfristigen Szenarien (> 20 Jahre) eine große Herausforderung dar. Um die Auswirkung von Innovationen und ihre Verbreitung im Markt bei der Analyse von Energienachfrageszenarien zu berücksichtigen, wird in diesem Beitrag ein Konzept zur Quantifizierung des technologischen Fortschritts in ein technologiebasiertes Energienachfragemodell integriert, wodurch sich Rückschlüsse hinsichtlich der technologischen Kurzsichtigkeit ziehen lassen. Die Analyse zeigt, dass bei Technologien mit einer hohen Geschwindigkeit des technologischen Fortschritts, kurzen Reinvestitionszyklen und einem hohen Adoptionspotenzial die Energienachfrage lediglich für kurz- und mittelfristige Horizonte (< 20 Jahre) technologiebasiert projektiert werden sollte.
ER

Download

Mods

<mods>
  <titleInfo>
    <title>Die Rolle der technologischen Kurzsichtigkeit bei langfristigen Energieszenarien</title>
  </titleInfo>
  <name type="personal">
    <namePart type="family">Elsland</namePart>
    <namePart type="given">Rainer</namePart>
  </name>
  <name type="personal">
    <namePart type="family">Harter</namePart>
    <namePart type="given">Christian</namePart>
  </name>
  <name type="personal">
    <namePart type="family">Wietschel</namePart>
    <namePart type="given">Martin</namePart>
  </name>
  <abstract>Um die Implikationen des technologischen Wandels auf die Energienachfrage zu analysieren, kommen häufig technologiebasierte Energiemodelle zum Einsatz, die eine hohe Granularität aufweisen. Aufgrund des kontinuierlichen technologischen Fortschritts wirkt sich jedoch die technologische Kurzsichtigkeit mit zunehmendem Projektionszeithorizont restriktiv aus. Dies stellt besonders bei langfristigen Szenarien (&gt; 20 Jahre) eine große Herausforderung dar. Um die Auswirkung von Innovationen und ihre Verbreitung im Markt bei der Analyse von Energienachfrageszenarien zu berücksichtigen, wird in diesem Beitrag ein Konzept zur Quantifizierung des technologischen Fortschritts in ein technologiebasiertes Energienachfragemodell integriert, wodurch sich Rückschlüsse hinsichtlich der technologischen Kurzsichtigkeit ziehen lassen. Die Analyse zeigt, dass bei Technologien mit einer hohen Geschwindigkeit des technologischen Fortschritts, kurzen Reinvestitionszyklen und einem hohen Adoptionspotenzial die Energienachfrage lediglich für kurz- und mittelfristige Horizonte (&lt; 20 Jahre) technologiebasiert projektiert werden sollte.</abstract>
  <subject>
    <topic>Energieforschung</topic>
    <topic>Szenario-Methode</topic>
  </subject>
  <classification authority="ddc">300</classification>
  <relatedItem type="host">
    <genre authority="marcgt">periodical</genre>
    <genre>academic journal</genre>
    <titleInfo>
      <title>Zeitschrift für Zukunftsforschung</title>
    </titleInfo>
    <part>
      <detail type="volume">
        <number>2014</number>
      </detail>
      <detail type="issue">
        <number>1/2014</number>
      </detail>
      <date>2014</date>
      <extent unit="page">
        <start>25</start>
        <end>47</end>
      </extent>
    </part>
  </relatedItem>
  <identifier type="issn">2195-3155</identifier>
  <identifier type="urn">urn:nbn:de:0009-32-38730</identifier>
  <identifier type="uri">http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0009-32-38730</identifier>
  <identifier type="citekey">elsland2014</identifier>
</mods>
Download

Full Metadata